Zugangsart und hier der dritte Reiter "Bridge-Anschlüsse" @Willi: Gibt es den Punkt bei Dir? Hier nun die Anleitung wie es funktioniert. Nach dem Anschluss an den Kabelanschluss wird die FritzBox zunächst von Vodafone provisioniert, sodass unter anderem die Rufnummern, die mit dem Anschluss geliefert werden (aber von mir nicht genutzt werden) sowie die Konfiguration der statischen IP-Adresse vorgenommen wird. Hallo! Dort ist die 7.13 die aktuelle Version. Also beim Einsatz von entsprechenden UniFi-Kameras eine vollwertige Video-Überwachung einrichten kann. vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Hallo Thomas, Der USG, bzw. In der Übersicht des Heimnetzes sollte diese also bereits sichtbar sein. Alles Stand 24.03.2020. Die Fritz Box hat die Standard IP Adresse von 192.168.178.1, dem USG habe ich die IP 192.168.178.10 gegeben. @Sascha: Was genau meinst Du mit „DHCP am Brigde-Port“? keckandreas. Versuch 2: UniFi Security Gateway und FRITZ!Box 7490. Digibox mit Exposed Host ohne NAT für LAN-Port 4 einrichten: Hier würde ich gerne alle Pakete ohne NAT zum Unifi Gateway durchschleifen. @Dennis: Ok, das sind viele Fragen... ;-). Hi, Danach ist der Punkt "Portkonfiguration" in der FB verfügbar und an den LAN Ports 2-4 kann die statische IP als exposed host durchgereicht werden. Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die Super Beschreibung! Das heißt für mich: Dreambox auf DHCP einstellen und trotzdem als Exposed Host einrichten? Die FB 6490 zB schafft ja 500 Mbit, kann ich dort den Bridge Mode schalten? Um die Möglichkeit der Portfreigaben zu haben und zu nutzen (LAN 2-4), muß auf Subnetz 30 umgestellt werden. Setup L2TP VPN on WAN2 port . Ich habe hinter der Fritz Box eine Unifi USG und ab da geht das Netzwerk los (Wifi, Lan). PPPOE einrichten könnt. die Deaktivierung von NAT in der Unifi-Technik. Da habe ich das mit der statischen IP ausführlich erklärt. Funktioniert aber nicht über die Geräte, die über die AP-AC Pro per WLAN angebunden sind. Im Unifi-Contoller musst Du Deine statische IP von UM eintragen. Einen Unterschied, ob die UDM Pro dabei an LAN 1 oder LAN 2 der FB angeschlossen ist, habe ich nicht bemerkt. @ThomasMielke Mittlerweile habe wieder unzählige Male mit Vodafone telefoniert. Meine Fritzbox mit statischer IP ist als "freier Router" konfiguriert von Seiten Vodafone. Eine für die FritzBox und eine für das Gerät, das an dem als Exposed Host konfigurierten Port hängt. Die Installation war unkompliziert und ich bin von der Controllersoftware positiv beeindruckt. Doppeltes NAT inklusive. Man kann laut Forum in der Miet-6591 die LAN-Ports auswählen, die die Public IP bekommen sollen. Grundsätzlich - aus meinem "laienhaften" Blickwinkel - funktioniert der Großteil. Erstmal danke für die Anleitung! @Ulli: Danke für den Hinweis, dass es scheinbar auch 32er Subnetze gibt. Karl. Bei einer dynamischen IP-Adresse scheint das wie Du ja auch schreibst nur auf Port 1 zu gehen. Wenn ich es richtig verstanden habe: Es existierte also kein doppeltes NAT und alle Portfreigaben, z.B. Finde es klasse, dass du die Sachen so ausführlich beantwortest und anderen hilfst! Das ist für die UDM dann aber die WAN-Adresse und nicht die LAN-Adresse. Das hat meines Erachtens ohne Probleme funktioniert. Usg unifi VPN with iphone: Just Released 2020 Recommendations | Ubiquiti Community Ubiquiti Community UniFi ... is a UniFi ® iOS 14 is almost UNIFI - Reddit Fritzbox like the android client AP AC Pro. leider verliert homee immer wieder die Verbindung zur Fritz Box wodurch die W-Lan Geräte nicht funktionieren. Wenn Du das Unifi Gateway als Exposed Host einträgst in der FritzBox sollten die meisten Funktionen laufen. ... wärend das USG an der Fritzbox am LAN Anschluss hängt … Dass ich dazu einen PoE-Switch benötige wurde mir erst im Laufe der Installation bewusst. Die Gateway- oder Router-Adresse ist dann natürlich die 192.168.1.1. Auf der Vodafone Seite steht aber eigentlich, "Außerdem kannst Du dann keine festen IP-Adressen nutzen". Wichtig ist aber, dass Du im UniFi-Controller für den WAN-Port des USG auch die statische IP-Adresse einträgst. Vielen Dank und schöne Grüße, Ich habe die Datensicherung aus meiner alten FB6490 eingespielt. Die Portkonfiguration ist nur dann änderbar. waiting for … Ich kann zwar unter Freigaben ein Gerät als "exposed Host" definieren, allerdings lässt sein kein dazugehöriger LAN Ausgang 2-4 dazu wählen. Ich habe dann nur doppeltes NAT. Wunsch: Das traurige ist: Andere finden diesen Artikel und glauben den Unsinn, also bitte korrigiere es, so ist es zum einen für dich ziemlich peinlich (gut, das muss jeder selbst Wissen wie sehr er sich blamieren möchte) und für andere alles andere als hilfreich (deswegen bin ich überhaupt erst auf diesen Beitrag gestoßen, denn sowas finde ich dann schon "schlimm", auch wenn das Internet natürlich voller Falschinformationen ist). Am FB Port 2 wurde automatisch eine externe IPv4 geschaltet, lediglich der im Vertrag hinterlegte Up-& Download Wert wurde im Speedtest nicht getroffen. Leider ist der Funktionsumfang auch scheinbar geringer. @Ingo: Ja, beide sind richtig. Kann das sein? Hatte gleichzeitig aber das Problem, dass der DHCP Server des UniFi CloudKey nicht mehr funktioniert hat. Ich habe die Fritzbox Cable 6591 mit 1Gbit Anschluss und dort das Menü mit dem Bridge-Modus der Lan-Anschlüsse. An meiner UDM liegt auf dem WAN-Port aufgrund der oben beschriebenen Konfiguration direkt eine öffentliche IP-Adresse von Vodafone (ehemals Unitymedia). Auf DCHP? Diese Einstellung muss man also manuell vornehmen, allerdings gibt es da ein paar kleine Besonderheiten zu beachten. :-) Danke, Ich muss nochmal in die Runde fragen. Innerhalb der WAN-Einstellungen der USG, gebe ich diese auch als Statische Adresse ein x.x.x.221, Subnetzmaske 255.255.255.252 und als Router x.x.x.220. Dies ist aber sehr wichtig für mich, da die FB im Keller platziert ist und die DECT-Telefone keinen Empfang bis unters Dach haben. - Da sich unser Domizil etwas vergrößert hat und ich schon immer das Gefühl hatte, dass die PowerLine das Internet auf den Endgeräten stark verlangsamt hat, wurden mir UniFi APs empfohlen. Die FB weiß dann nichts von der USG IP und sieht den USG auch nicht mehr. Ja, die Auffassungsgabe der Hotline-Mitarbeiter ist sehr unterschiedlich. Auch bei mir hat die Funktion "Portkonfiguration" gefehlt, also habe ich den Tipp von Kai beherzigt und beim Vodafone Business Support angerufen. So spart man sich das lästige heraussuchen von Ports mit den dazugehörigen Protokollen. Hallo, ich habe … Static IP, Fritzbox Cable mit UDMPRO als exposed host (externe IP) Site B: Dynamic IP, Fritzbox 7590 an Telekom, mit USG als exposed host (IP im Subnetz der Fritzbox) Site A, scheint wie oben beschrieben simple. @Michael: Ich bin mir aktuell ehrlich gesagt nicht sicher, ob es da Unterschiede zwischen einem Business-Anschluss mit fester IP (wie in meinem Fall) und dem Privat-Anschluss mit dynamischer IP gibt. Jetzt teilen: Teilen 9. 7.03? Soweit funktioniert ja eigentlich alles. Zusätzlich nutze ich die UDM Pro und dahinter ein Unifi-Netzwerk mit Switches und APs. An die DMP Ist über SFP ein USW16 angeschlossen und dort sind zwei Ports mit einem Synology DS1512+ verbunden. Die FritzBox sollte dann automatisch erkennen, dass der USG eine Public IP-Adresse und keine DHCP-Adresse nutzen möchte. Hast Du mal die FritzBox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, sodass diese anschließend von Vodafone aus neu provisioniert wird? Auch hier hatten alle diese Geräte zunächst keine IP (vom DHCP-Server der Fritzbox) bekommen. Bridge Mode umstellen kannst, dann solltest Du eigentlich kein doppeltes NAT haben. Note:If you cannot select the device, you can select "Enter the IP address manually" and enter the IP address. Du benutzt ja nicht die Telefonleitung die im Paket dabei ist. Deine USG dann mit der eigentliche festen IP und natürlich als Exposee Host. Standesamt Frankfurt Geburt Anmelden, Unterleibsschmerzen Nach Geburt, Vermögenswerte Kreuzworträtsel 6 Buchstaben, Wörtlich Anführen 8 Buchstaben, Lehrplan Plus Bayern Berufsschule, " />